Europäische Aktien fallen nach enttäuschenden Ergebnissen; Philips fällt um 13%

Europäische Aktien fallen nach enttäuschenden Ergebnissen; Philips fällt um 13%

Die europäischen Aktienmärkte fielen am Mittwoch, als die Anleger eine Reihe von Unternehmensberichten und eine über den Erwartungen liegende Inflationsrate in Großbritannien analysierten.

 

Stoxx 600 Index: Um 14:55 Uhr in London mit einem Minus von 1,08%, was den größten Tagesverlust seit 2025 bedeutet und einen Rückschlag gegenüber dem Allzeithoch vom Dienstag bedeutet.

 

Wichtige Indizes:

  • Deutscher DAX: +0,28%
  • Französischer CAC 40: -0,12%
  • Großbritanniens FTSE 100: -0,26%

 

Highlights der Unternehmensgewinne

 

Philips (NL)

  • Entwicklung: Die Aktie stürzte um 13% ab, nachdem die Erwartungen für das Umsatzwachstum im 4. Quartal verfehlt wurden, vor allem aufgrund eines zweistelligen Umsatzrückgangs in China.
  • Vorhersage: Die Analysten von Citi zeigten sich besorgt über die schwachen Aussichten des Unternehmens für 2025.
  • Erklärung des CEO: Roy Jakobs äußerte sich optimistisch über eine mögliche Erholung der chinesischen Nachfrage und verwies auf den langfristigen Bedarf im Gesundheitswesen.

 

BAE Systems (UK)

  • Aktien: Trotz eines rekordverdächtigen Auftragsbestands und eines Umsatzanstiegs von 14% im Jahr 2024 gesunken.
  • Gewinn: Der Betriebsgewinn stieg um 4% auf 2,69 Mrd. £ (3,39 Mrd. $).
  • Ausblick: Analysten sehen starke Wachstumsaussichten, die durch steigende globale Verteidigungsbudgets und eine größere europäische Verteidigungsautonomie angeheizt werden.

 

Glencore (CH)

  • Aktie: Fiel um mehr als 6%, nachdem die vorläufigen Jahresergebnisse einen Rückgang des bereinigten Gewinns um 16% gegenüber dem Vorjahr auswiesen.

 

HSBC (UK)

  • Ergebnisse: Meldete einen Jahresgewinn vor Steuern in Höhe von 32,31 Mrd. $ und blieb damit aufgrund eines Rückgangs des Nettozinsertrags um 3,1 Mrd. $ leicht hinter den Erwartungen zurück.
  • Aktien: Steigen um 0,7%, nachdem sie trotz einer Herabstufung durch die Deutsche Bank einen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Mrd. $ angekündigt haben.
  • Analystenmeinung: UBS stellte fest, dass die HSBC-Aktie um 9% besser abschneidet als der Q4-Konsens, wies aber darauf hin, dass sich die Anleger auf das langfristige Wachstumspotenzial konzentrieren.

 

Britische Wirtschaftsdaten

 

Inflation Update

  • Verbraucherpreisindex für Januar: Steigt auf 3% und übertrifft damit die Prognose von 2,8% (Reuters-Umfrage).
  • Kerninflation: Erhöhte sich auf 3,7%, den höchsten Stand seit April 2024.

 

Expertenmeinung:

  • James Smith (ING): Schlägt vor, dass die Bank of England ruhig bleibt und betont, dass die Lohnentwicklung und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt die wichtigsten Unsicherheitsfaktoren sind.
  • Markterwartung: Die Bank of England wird die Zinssätze im März wahrscheinlich beibehalten, mit möglichen Zinssenkungen im weiteren Verlauf des Jahres.

 

Trends auf dem Wohnungsmarkt

 

Hauspreise: Anstieg um 4,6% gegenüber dem Vorjahr auf £268.000 ($337.669) im Dezember 2024.

 

Mietmarkt: Die Durchschnittsmieten stiegen im Januar um 8,7%, mit regionalen Unterschieden:

  • England: £1.375
  • Wales: £780
  • Schottland: £995

 

Branchenperspektive: Justin Moy (EHF Mortgages) führt die anhaltende Preisentwicklung auf ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und eine sich verändernde Marktdynamik zugunsten von Unternehmen als Vermieter zurück.

 

Globaler Marktkontext

 

Asiatisch-pazifischer Raum

  • Die Aktien wurden überwiegend schwächer gehandelt und wichen damit von der Hausse an der Wall Street ab, wo der S&P 500 am Dienstag ein Rekordhoch erreichte, da die US-Anleger Zoll- und Inflationssorgen zu ignorieren schienen.

 

U.S. Markt Update

 

Aktien-Futures: Eröffneten am Mittwoch niedriger.

 

Wichtige Indizes:

  • S&P 500: -0,22%, Rückzug von einem jüngsten Rekordhoch.
  • Nasdaq Composite: Rückläufig wie der S&P 500.
  • Dow Jones Industrial Average: Fiel um 173 Punkte (-0,39%).

Neueste Nachrichten

March 29, 2025

Könnte es angesichts der Schwächung des CFPB zu einem Comeback riskanter Kreditvergaben kommen?

Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), die nach der Pleite des Subprime-Hypothekenmarktes und der globalen Finanzkrise 2008 gegründete Bankenaufsichtsbehörde, ist ins Chaos gestürzt, da die Trump-Regierung daran arbeitet, seine Tätigkeit drastisch einzuschränken.

cfpb-subprime-mortgage-housing
March 24, 2025

Scott Bessent: 'Ich kann nicht garantieren', dass Amerika eine Rezession vermeiden wird

Braut sich in den USA eine Rezession zusammen? Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, wen man in der Trump-Administration fragt — und wann.

bessent-recession-comments
March 19, 2025

Die Verbraucherausgaben erholten sich im Februar, aber die Inflation liegt immer noch über dem Ziel

Die Amerikaner erhöhten im letzten Monat ihre Ausgaben, nachdem sie im Januar eine Pause eingelegt hatten, während die Inflation ein gemischtes Bild zeigte, wie neue Daten des Handelsministeriums am Freitag zeigten.

us-pce-spending-inflation
March 15, 2025

CNBC Fed-Umfrage: Langsameres Wirtschaftswachstum und steigendes Rezessionsrisiko laut CNBC Fed-Umfrage wahrscheinlich

Die 32 Befragten, darunter Fondsmanager, Strategen und Analysten, haben die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 36% erhöht, gegenüber 23% im Januar.

slower-economic-growth-is-likely-ahead
March 10, 2025

Asiatisch-pazifische Märkte steigen dank der Erholung der Hongkonger Tech-Aktien; Baidu-Aktien steigen um 12%

Die Anleger werden die japanischen Märkte genau im Auge behalten, da die Bank of Japan ihre zweitägige geldpolitische Sitzung einleitet.

asia-markets-live-bank-of-japan