Der Aktienmarkt sendet ein besorgniserregendes Signal aus, dass 2025 ein schwieriges Jahr werden wird

Der Aktienmarkt sendet ein besorgniserregendes Signal aus, dass 2025 ein schwieriges Jahr werden wird

Der Aktienmarkt hat eine schwierige Woche hinter sich und könnte auch im Jahr 2025 vor einem schwierigen Jahr stehen.

 

Der Markt ist auf dem Weg zu seiner schlechtesten Woche seit März 2023, nachdem die Federal Reserve einen vorsichtigen Ausblick auf Zinssenkungen im Jahr 2025 gegeben hat. Ein Blick auf die interne Dynamik des Marktes zeigt jedoch, dass der Schaden schon lange vor der Fed-Sitzung am Mittwoch entstanden ist - und das ist ein historischer Indikator für schwierige Zeiten.

 

Die Zahl der fallenden Aktien im S&P 500 übertraf am Donnerstag 14 Tage in Folge die Zahl der aufsteigenden Aktien.

 

Die Daten zu Auf- und Abwärtsbewegungen helfen dabei, die zugrunde liegende Beteiligung an den Marktbewegungen zu beurteilen, und die jüngste Schwäche deutet darauf hin, dass, obwohl der S&P 500 nur 4 % unter seinem Rekordhoch liegt, unter der Oberfläche des Referenzindex ein Schaden besteht.

 

Dies zeigt sich daran, dass der gleichgewichtete S&P 500 Index 7% unter seinem Rekordhoch liegt.

 

Laut Ed Clissold, Chefstratege für die USA beim NDR, ist die 14-tägige Verlustserie des S&P 500 in seiner Vorwärts-Rückwärts-Linie die schlimmste seit dem 15. Oktober 1978.

 

Clissold wies darauf hin, dass eine 10-tägige oder längere Pechsträhne bei aufsteigenden Aktien im Vergleich zu absteigenden Aktien unheilvolle Aussichten für zukünftige Aktienmarktrenditen signalisieren kann.

 

Obwohl diese Situation seit 1972 nur sechs Mal eingetreten ist, zeigt sie, dass die zukünftigen Renditen für den S&P 500 nicht besonders gut sind. Der Index verzeichnete nach diesen 10-tägigen Verlustphasen eine durchschnittliche Sechsmonatsrendite von 0,1 %, verglichen mit dem typischen durchschnittlichen Gewinn von 4,5 %, der in allen Zeiträumen beobachtet wurde.

 

"Studien mit nur sechs Fällen stellen kaum eine Strategie dar. Aber Markthochs müssen irgendwo ihren Ursprung haben, und viele beginnen mit Divergenzen in der Breite oder mit weithin beachteten Durchschnittswerten, die bei minimaler Aktienbeteiligung zulegen", so Clissold.

 

Für den Aktienmarkt ist es vielleicht wichtiger, ob er sich erholen kann, während er sich einer der bullischsten saisonalen Perioden des Jahres nähert: dem Weihnachtsmann-Handelsfenster.

 

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre dies laut Clissold sehr aufschlussreich.

 

"Das Ausbleiben einer Weihnachtsmann-Rallye wäre nicht nur aus saisonaler Sicht besorgniserregend, sondern würde auch eine Verstärkung der Divergenzen in der Breite ermöglichen", so der Stratege.

 

Ein weiteres Problem für Clissold ist die Stimmung der Anleger, die seit September Anzeichen von extremem Optimismus erkennen lässt. Laut dem internen Stimmungsbarometer des Marktforschungsunternehmens ist dies die siebtlängste Phase übermäßigen Optimismus seit 1995.

 

"Mehrere Umfragen haben potenziell unhaltbare Niveaus erreicht", riet Clissold und warnte davor, dass jeder Stimmungsumschwung ein Warnsignal für künftige Markterträge sein könnte.

 

Letztlich würde eine anhaltende Schwäche der Aktienmärkte, insbesondere bei den internen Daten, Clissold zu der Annahme veranlassen, dass das Jahr 2025 für die Anleger nicht so einfach werden könnte wie 2024.

 

"Wenn der Aktienmarkt die jüngsten Divergenzen in der Breite in den kommenden Wochen nicht ausgleichen kann, könnte dies darauf hindeuten, dass sich unsere Befürchtungen über ein schwierigeres Jahr 2025 bewahrheiten könnten", so der Stratege abschließend.

Neueste Nachrichten

April 9, 2025

China erhebt 84% Zölle auf alle US-Produkte als Reaktion auf Trumps 104%

Aktienmärkte fallen weiter in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien, da der Handelskrieg eskaliert, nachdem China erklärt, es werde nicht 'tatenlos zusehen'

donald-trump-unleashes-new-wave
April 4, 2025

China reagiert stark gegen Trumps 'Mobbing'-Zölle angesichts wachsender globaler Rezessionsängste

China hat hart gegen Donald Trumps „Mobbing“-Zölle zurückgeschlagen, was Befürchtungen aufkommen lässt, dass der eskalierende Handelskrieg eine globale Rezession auslösen könnte und neues Chaos auf den Finanzmärkten verursacht.

china-donald-trump-tariffs-recession
March 29, 2025

Könnte es angesichts der Schwächung des CFPB zu einem Comeback riskanter Kreditvergaben kommen?

Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), die nach der Pleite des Subprime-Hypothekenmarktes und der globalen Finanzkrise 2008 gegründete Bankenaufsichtsbehörde, ist ins Chaos gestürzt, da die Trump-Regierung daran arbeitet, seine Tätigkeit drastisch einzuschränken.

cfpb-subprime-mortgage-housing
March 24, 2025

Scott Bessent: 'Ich kann nicht garantieren', dass Amerika eine Rezession vermeiden wird

Braut sich in den USA eine Rezession zusammen? Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, wen man in der Trump-Administration fragt — und wann.

bessent-recession-comments
March 19, 2025

Die Verbraucherausgaben erholten sich im Februar, aber die Inflation liegt immer noch über dem Ziel

Die Amerikaner erhöhten im letzten Monat ihre Ausgaben, nachdem sie im Januar eine Pause eingelegt hatten, während die Inflation ein gemischtes Bild zeigte, wie neue Daten des Handelsministeriums am Freitag zeigten.

us-pce-spending-inflation