Dollar bleibt stabil, da PCE-Daten die Voraussetzungen für eine Zinssenkung im Juni schaffen; Yen im Fokus

Dollar bleibt stabil, da PCE-Daten die Voraussetzungen für eine Zinssenkung im Juni schaffen; Yen im Fokus

Der Dollar blieb am Montag weitgehend stabil, da Daten, die einen Rückgang der US-Preise zeigen, die Wetten unterstützen, dass die Federal Reserve die Zinsen im Juni senken könnte, während der Yen nahe 152 pro Dollar blieb, was die Händler auf die Gefahr von Interventionen aufmerksam macht.

 

Wie das Bureau of Economic Analysis des US-Handelsministeriums am Freitag mitteilte, stieg der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Februar um 0,3 Prozent, während Ökonomen einen Anstieg von 0,4 Prozent erwartet hatten.

 


Der Bericht zeigt auch, dass die Verbraucherausgaben im vergangenen Monat so stark gestiegen sind wie seit einem Jahr nicht mehr, was die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft unterstreicht. Die meisten Märkte auf der ganzen Welt waren am Freitag geschlossen.

 


Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte am Freitag, die jüngsten Inflationsdaten in den USA stimmten mit dem überein, was wir gerne sehen würden", und wiederholte damit seine Äußerungen nach der Fed-Sitzung im vergangenen Monat.


Wie das CME-Tool FedWatch zeigt, schätzen die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed im Juni jetzt auf 68,5 % gegenüber 57 % Ende letzter Woche. Händler schätzen auch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in diesem Jahr auf 75 Basispunkte.

 

Nach Ansicht der Citi-Strategen ist die Fed weiterhin auf dem besten Weg, im Juni mit einer Zinssenkung zu beginnen. „Wenn die Aktivität anhält, könnte die Fed in diesem Jahr drei Zinssenkungen vornehmen. Bei einer weiteren Abschwächung auf den Arbeitsmärkten erwarten wir jedoch fünf Zinssenkungen in diesem Jahr.


Der Euro stieg um 0,06 Prozent auf 1,07945 Dollar und lag damit in der Nähe des in der letzten Woche erreichten mehr als einmonatigen Tiefs von 1,0769 Dollar. Das Pfund Sterling lag bei 1,2637 $ und damit um 0,12 % höher als am Vortag.

 

Der Dollar- Index, der die US-Währung im Vergleich zu sechs anderen Währungen misst, fiel um 0,038 % auf 104,42, blieb aber in der Nähe des Sechs-Wochen-Hochs von 104,73, das er letzte Woche erreicht hatte.

 


Der Devisenmarkt konzentrierte sich auf den Yen, da sein Anstieg auf ein Niveau, das zuletzt 1990 verzeichnet wurde, die Gefahr von Interventionen der japanischen Behörden wieder aufleben lässt.

 


Der Yen erreichte am Mittwoch mit 151,975 ein 34-Jahres-Tief gegenüber dem Dollar und notierte zuletzt am Montag mit 151,315 pro Dollar etwas fester.

 


Japan intervenierte 2022 auf dem Devisenmarkt, zunächst im September und dann im Oktober, als der Yen auf ein 32-Jahres-Tief von 152 pro Dollar fiel.

 


Japans Pläne für den Yen sind nach wie vor schwer vorherzusagen. Das Fiskaljahr ist vorbei, was bedeutet, dass sich die Bank of Japan keine Sorgen machen muss, dass sich eine plötzliche Yen-Bewegung auf die Bilanzen auswirken könnte.

 


Die Nachricht von der Dringlichkeitssitzung der drei Währungsbehörden - des Finanzministeriums (MOF), der Bank of Japan und der Financial Services Agency - und die Bitten der Beamten schienen jedoch dazu beizutragen, den Yen von seinem 34-Jahres-Tief zu befreien.

 


Finanzminister Shunichi Suzuki sagte am Montag, dass er Optionen gegen übermäßige Währungsbewegungen nicht ausschließe und entsprechend reagieren werde, und wiederholte seine Warnung vor einem sich schnell bewegenden Yen.

 


Die Analysten der Citi gehen nach wie vor davon aus, dass die japanischen Behörden irgendwo im Bereich von 152-155 pro Dollar intervenieren werden, wobei sie darauf hinweisen, dass der Yen auch gegenüber dem chinesischen Yuan schwächer geworden ist.

 


„Wir erwarten nicht, dass die IFS beim chinesischen Yuan intervenieren wird, aber eine weitere Aufwertung dieses Währungspaares könnte ein Faktor sein, der zu einer Währungsintervention Japans beiträgt“, so die Analysten in einer Kundenmitteilung vom Freitag.

 


Bei den anderen Währungen stieg der australische Dollar um 0,21% auf $0,654 und der neuseeländische Dollar legte um 0,20% auf $0,599 zu.

 


Bei den Kryptowährungen stieg der Bitcoin zuletzt um 1,83% auf $70.927,00. Ether stieg zuletzt um 3,46% auf $3.619,20.

Son haberler

April 14, 2025

Veriler, Çin'in ticareti için 'gökyüzü düşmeyecek' diyor

2025'in ilk çeyreğinde, Çin'in dış ticareti istikrarlı bir performans sergiledi ve toplam mal ticaret hacmi, Gümrük Genel İdaresi'ne göre yıllık bazda yüzde 1,3 artarak 10,3 trilyon yuan'a (1,41 trilyon $) ulaştı.

data-shows-china
April 9, 2025

Çin, Trump'ın %104'lük tarifelerine tepki olarak tüm ABD ürünlerine %84 gümrük vergisi koydu

Çin, 'seyirci kalmayacağını' söyledikten sonra ticaret savaşı tırmanırken İngiltere, Almanya, Fransa ve İspanya'da borsa piyasaları daha da düştü

donald-trump-unleashes-new-wave
April 4, 2025

Çin, Trump'ın 'zorbalık' tarifelerine karşı güçlü bir şekilde misilleme yapıyor, küresel resesyon endişeleri artıyor

Çin, Donald Trump'ın 'zorbalık' tarifelerine sert bir şekilde karşılık verdi, artan ticaret savaşının küresel bir resesyonu tetikleyebileceği korkularını artırdı ve finansal piyasalarda yeni bir kargaşaya yol açtı.

china-donald-trump-tariffs-recession
March 29, 2025

Tüketici Finansman Koruma Bürosu'nun (CFPB) zayıflamasıyla riskli kredi verme geri dönebilir mi?

Subprime ipotek krizi ve 2008 küresel mali krizinden sonra kurulan bankacılık düzenleyicisi Tüketici Finansal Koruma Bürosu, Trump yönetiminin faaliyetlerini ciddi şekilde sınırlamaya çalışmasıyla kaosun içine sürüklendi.

cfpb-subprime-mortgage-housing
March 24, 2025

Scott Bessent: 'Amerika'nın resesyondan kaçınacağını garanti edemem'

ABD'de bir resesyon mu yaklaşıyor? Bu sorunun yanıtı, Trump yönetimindeki kime ve ne zaman sorduğunuza bağlı olarak değişecektir.

bessent-recession-comments